Die folgende Ahnentafel zeigt die Stammfolge des Verfassers dieser Webseite:
1. FALTIN, Friedrich Leopold, * ca. 1785 (in Ostpreußen), + ca. 1835
oo 25.02.1810 in Mitau, Trinitatis Kirche, Juliane (Julie) Dorothea Baronesse v. Vietinghoff, gen. Scheel, * Ende 1796 bis Ende 1796, vermutlich in Damriszek (evt. Daunoriske) in Kurland. + 17.11.1866 in Riga, Domkirche (Rigaer Stadtblätter, Nr. 47, „im Alter von 69 Jahren gestorben“)
beerdigt 7.12.1866 (Nachmittags in der Familienkapelle)
Kinder von Friedrich Leopold Faltin und Juliane v. Vietinghoff
2. FALTIN, Friedrich Wilhelm, * …4.1814 in Libau, in Kurland, + 10.02.1816 am Scharlachfieber (KB Libau, Sterberegister 1801 – 1840)
3. FALTIN, Hermann Heinrich Eduard, * 09.01.1816 in Libau, Kurland (KB Libau, Taufen 1811 – 1820)
oo … 07.1842 in Mitau, Trinitatis Kirche, Alexandra Matthilde Henriette v. Böttiger (gelegentlich auch Alexandrine genannt), *14.07.1822 in Dorpat, Get. 19.11.1822 in Dorpat, St. Johannes Kirche, +20.02.1882 in Riga
4. FALTIN, Sophia Charlotte Emilie, * 30.11.1817 in Libau, Kurland, + ?
oo Wilhelm Schröder
5. FALTIN, Alexander Hermann, *12.12.1819 in Libau, Kurland, get. 25.12.1819 Trinitatis Kirche Libau, + 08.11.1899 in Wiesbaden, Sterbeeintrag Nr. 1163, Seite 363 des Standesamts Wiesbaden vom 9.11.1899: „Ritter von Faltin“
I oo Alma Katharina Elisabeth v. Everth, * 08.04.1830 in Riga Get. 22.04.1830 Riga, Jesus Gemeinde. +1.08.1848 an der Cholera, Begr. 04.08.1848, Riga, St. Jakob
II oo 11.10.1856 Petri- und Domkirche zu Riga (lt. Rigaer Stadtblätter Nr. 41), Louise Charlotte Komprecht, * 09.011.1832 get. zw. 30.10.1832 und 5.11.1832 Petri- und Domkirche zu Riga (Rigaer Stadtblätter Nr. 45) + … 1908 in Riga
6. FALTIN, Johann Friedrich, * 04.04.1823, get. 23.04.1823 St. Gertrud, Riga, + 27.04/19.05.1883 in Heidelberg, Studierte 1847 bis 1848 Pharmazie an der kaiserlichen Universität Dorpat. Provisor, Verwalter einer Apotheke in Archangelsk, Von 1858 bis 1872 Apotheker in St. Petersburg. Lebte in Heidelberg.
oo Emma Gertrud Taube, * 05.03.1836 in Riga, + 16.09.1900 in Riga (?)
7. FALTIN, Ernst Karl Rudolf, *21,05.1830, get. 03.06.30, Jesus Gemeinde, Riga, +27.01.1918 in Riga, Stud. der Theologie an der Universität in Dorpat 1852-55, grad. Stud. 1856-58, Adjunkt in Archangelsk, Pastor seit 1856 in Kischiniev, Bessarabien, Probst der evangelischen Kirche des ersten südrussischen Bezirks, erfolgreicher Judenmissionar
I oo ca. 1856 Erasmus, Luitgarde Anna Alexandra, * 05.11.1828 in Riga, + 02.07.1862 in Kischiniev (Chişinău)
II oo Bernadazzi, Adelaide, verwitwete v. Lagorio, * 15.09.1829 in Pjatigorsk, +09.08.1887 in Odessa, beerdigt in Kischiniev
III oo ca. 1888 Siering, Matilde
8. FALTIN, Emma Sophie Louise, * 12.10.1832 (lt. Rigaer Stadtblätter Nr. 41, 1832 „Mittwoch 12.10.1832), get. zw. 2.10.1832 und 8.10.1832, Jesus Kirche Riga. Lehrerin, blieb wohl unverheiratet, hatte ein streng geführtes Mädchenpensionat. Wohnte 1868 bei ihrem Bruder Alexander Faltin in der Großen Sandstrasse 27 und war zu diesem Zeitpunkt ledig.
Kinder von Hermann Heinrich Eduard Faltin (3) und Alexandra v. Böttiger
9. FALTIN, Alexander Christoph Eduard , * 21.06.1843 in Mitau, Get. 6.08.1843
+ … 1846 (an einer Meningitis) in Mitau, Kurland
10. FALTIN, Julie Henriette Fanny , * 30.05.1844 in Mitau, Get. August 1844 in Mitau, Trinitatis Kirche
+ 14.12.1884 an Lungen TBC in Mentone, Frankreich (Cote d’Azure)
oo 26.03.1864 in Riga, Martin Carl Gustav Lösewitz, * 10.11.1830 in Riga, Kaufmann und Ältester der Schwarzhäuptergilde.
11. FALTIN, Julie Sophie, * 29.10.1846 in Mitau, Get. 26.01.1847 in Mitau, Trinitatis Kirche, + 10.10.1925 in Kopenhagen, Dänemark
oo Friedrich Selmar Rosenplänter * 14.10.1832 in Pernau, + 02.03.1918 in Riga, Apotheker und Drogeriebesitzer in Omsk
12. FALTIN, Marie Olga, * 20.08.1849 in Brulewka (Brailewka ?), Gouvernement Mohilev, Russland, + 11.10.1922 in Weimar
oo 20.05.1873 in Wiesbaden, Karl Ferdinand Batsch * 10.01.1831 in Eisenach, + 22.11.1898 in Weimar, Vizeadmiral a. D. a la Suite des Seeoffizierscorps Weimar
13. FALTIN, Oskar Heinrich, * … 12.1851, Russland, +
oo Maria Swiatopolk-Mirska, * 1851/52 in Kasimirovka, Vitebsk. Ihre Eltern waren der russische Major Stefan Sviatopolk-Mirski und Henriette Weidlich.
14. FALTIN, Adelaide Friedericke Alexandra (Sascha), * 13.04.1857 (01.04. a.D.) in Tschetschersk, Chachersk, Chechersk (Südöstlich von Minsk), Gouvernement Gomel, Russland
+ 06.06.1944 in Apolda, beerdigt in Weimar, Wohnte zuletzt in Stobraer Str. 65/67, Apolda (Altenheim, Carolinenheim)
oo 12.11.1884 in Weimar (St.-Amt Weimar I, Nr 113/1884) Dr. med. Christian Friedrich Wolfgang Burckhardt, * 19.07.1840 in Remlingen, Praktischer Arzt und Augenarzt, + 19.04.1900 in Würzburg, beerdigt in Weimar, wohnte Berlin, Beusselstr. 14
Generation III
Kinder von Sophia Charlotte Emilie Faltin/Schröder
1. SCHRÖDER, Alexander (?)
Generation III
Kinder von Alexander v. Faltin und Charlotte Komprecht
15. v. FALTIN Carl Eduard Alexander, * 04.11.1857 in Riga, Get. Riga, Petri Kirche, + 05.03.1939
I oo 14.02. 1888 in Nizza, Anastasia Stepanowna Gräfin Lanskaja
Carl v. Faltin war bei der Hochzeit 30 Jahre alt, Anastasia Lanskaja war bei der Hochzeit 19 Jahre alt.
Trauzeugen: Baron Ludwig Rentel, Erblicher Ehrenbürger Gregori Sidorisch Schegoliew, Graf Nikolai (?) Stepanowitsch Lankoi und der Russische Konsul in Nizza Alexandr Dmitriwitsch Baturin.* 02.06.1869 in Moskau, Nikitschkoe, Dorf oder Gut Kudrino,Get. 11.06.1869 Kirche Pokrowskoe durch Gemeindepriester Ioan Sergeisch Stavronski. Paten: Rotmeister Fürst Konstantin Fedorowitsch Galizin und Geheimratstochter Sofia Wassiliewna Lanskaja.+ vor 1913. Wohnte zulezt in der Freichertstr. 44-4 (lt. Rigasche Rundschau Nr. 84, 14.04.1939)
II oo Edith Sophie Pauline v. Knieriem * 07.02.1879 in Wolmar, Livland, + 25.04.1956 in Barsinghausen bei Hannover (Sterbeurkunde liegt vor)
16. v. FALTIN, Julie Louise (Lisi), * 25.05.1860 in Riga (6 Uhr morgens), Get. 27.07.1860 Riga Dom
„Tochter des Ratsherrn, Collegien-Assessor Alexander Hermann Faltin und dessen Ehefrau Louise Charlotte, geb. Komprecht …Paten: Juliane Faltin, geb. Baronin von Vietinghoff Witwe, Elise Büngner …, Marie Wagner Doctorin, Marie Bötteführ …., Hermann Faltin Collegien Assessor, Wilhelm v. Petersen …, Eduard Hollander, … August v. Oettingen …. ", + 10.07.1936 in Berlin Schöneberg, (St.A. Schöneberg 568/1936)
oo Alexander (Evgeniwitsch) Karl Leo v. Lagorio, * 15.08.1852 Fedossia, Krim, + 25.03.1944 München, Vater: Landschaftsmaler Eugen Lagorio, Mutter: Adelaide geb. Bernadazzi, Prof. Dr., Mineraloge, Dipl.-Ing., Geheimrat, lebte in St. Petersburg, Warschau, Dresden und Berlin-Wilmersdorf, Jenaer Str. 14
Generation III
Kinder von Ernst Karl Rudolf Faltin (7) und Luitgarde Erasmus
19. FALTIN, Betty, * Archangelsk, + Nizza, Blieb ledig
20. FALTIN, Rudolph, * 14.01.1859 + 18.05.1863 in Kischiniev (Chişinău)
21. FALTIN, Luitgard Wilhelmina , * 07.09.1860, get 12.09.1860 in Kischiniev (Chişinău), + 1920iger in Rostock (?)
oo Wilhelm Karl Emil Faber ,* 09.10.1858 in Melsungen, + 14.10.1908 in Niederlöpnitz, jetzt Radebeil.
22. FALTIN, Johannes , * 22.06.1862 in Kischiniev (Chişinău) , + 28.12.1863 in Kischiniev (Chişinău)
Generation III
Kinder von Ernst Karl Rudolf Faltin (7) und Adelaide Bernadazzi
22. FALTIN, Hermann „Roma“ Immanuel (* 21.09.1864), * 03.10.1864 in Kischiniev (Chişinău), Get. 27.10.1864, + 22.10.1932 in München, Studierte Medizin in Leipzig, Paris und München. Bürger von, München 16.10.1909., Dr. med., praktischer Arzt und Frauenarzt in Alexandersbad, Fichtelgebirge.
I oo 08.03.1893, o/o 21.11.1911 Louise Asschenfeld, * 22.04.1865 in Lübeck, + 27.06.1964 in Greifenberg, Ammersee, Musiklehrerin in München
II oo 01.01.1913 in München, Bertha Boetsch * 31.07.1885 in Raitbach, + 12.07.1947 in Ascona
Generation III
Kinder von Johan Friedrich Faltin und Gertrud Taube
17. FALTIN, Ella, * 05.03.1863 in St. Petersburg, Konfirmiert 1879 in Heidelberg
18. FALTIN, Heinrich, * 05.01.1865 in Riga oder St. Petersburg, Konfirmiert 1880 in Heidelberg, Immatrikuliert am 07.11.1885 in Heidelberg, stud. Phil., immatrikuliert am 03.11.1886 in Berlin, stud Phil. (geboren in Riga), Matrikel Nr. 77/1465. Wechsel zur juristischen Fakultät am 26.10.1887 bis 29.11.1890. Universität Göttingen 15.08.1891 „Pr. Hannover, Jr.; Heidelberg, Berlin“ (Universität Hannover vor 1885?).
Generation IV
Kinder von Fanny Faltin, verh. Loesewitz, (Tochter von Hermann Faltin und Enkelin von Johann Leopold Faltin)
1. LOESEWITZ, Helene (Ellen), * 17.01.1865 bei Riga, + … 1939, beerdigt in Tutzing
oo Prof. Dr. Ulrich Wilken, Historiker in Berlin
2. LOESEWITZ, Wilhelm (Willy), * 10.03.1866 in Riga, + 26.11.1903 in Davos on Lungen TBC, Arzt, Dr. med.
3. LOESEWITZ, Karl Gustav, * 1866 bei Riga, + jung ?
Generation IV
Kinder von Sophie Faltin verh. Rosenplänter, (Tochter von Hermann Faltin und Enkelin von Johann Leopold Faltin)
1. ROSENPLÄNTER, Eduard (Eda), * 1874 in Omsk, + in Stavanger, Rogaland, Norwegen, Apotheker
oo Riga, 16.01.1902 Marie Henriette Danielsen, aus Bergen, Norwegen
2. ROSENPLÄNTER, Antoinette (Toni) Marie, * 30.07.1876 in Omsk, + 15.02.1953 in Kopenhagen. Wohnte 1911 in der Johnstrups Allé in Kopenhagen.
oo Axel Johan Vosbein *23.03.1865 in Hammer sogn, Præstø Amt Dänemark; Nylykkegard v Vodingborg, +05.08.1930 in Fredriksberg, Ingenieur bei der Eisenbahn (?), Kaufmann in Riga von 1890 – 1906
3. ROSENPLÄNTER, Friedrich (Fritz) Gustav, * 20.06.1881 in Omsk, + 16.04.1919 in Riga, Chemieingenieur in der Chemiefabrik Provodni in Riga
oo Ida v. Boellendorff
4. ROSENPLÄNTER, Sophie (Sonny) Vera, * um 1883 in Omsk, + in Toronto, Kanada
oo … 1904 Waldemar Hvedehave (oder Andersen?), Kaufmann aus Dänemark, Ausgewandert nach Toronto, Kanada
Generation IV
Kinder von Karl Ferdinand Batsch und Marie Olga Faltin (Tochter von Hermann Faltin und Enkelin von Johann Leopold Faltin)
1. BATSCH, Olga Therese (Trissy), * 21.06.1876 in Berlin, + 1959
I oo N.N Watson
II oo 3.07.1905 Eugen Kalkschmidt, * 10.12.1874 in Buddelkehmen, Ostpreussen, + ? 1962 in München, Schriftsteller
2. BATSCH, Karl Ernst Adalbert , * 27.01.1879 in Wilhemshaven, + 1949, Konteradmiral
oo 10.08.1914 Annie Gruner, * 17.11.1888 in Berlin, + ca. 1965
3. BATSCH, Karl Oskar, * 1881, + ?
4. BATSCH, Elsa Alexandra (?)
Generation IV
Kinder von Oskar Faltin, (Sohn von Hermann Faltin und Enkel von Johann Friedrich Leopold Faltin) und Marya Sviatopolk-Mirska
23. FALTIN, Wilhelm, * 1876 in Russland, + Aug. 1914, Gutsbesitzer bei Mosier/Mazyr, Gouvernement Gomel, Russland
oo 1896 Luise Weber, * 16.09.1880, + … 1945 auf der Flucht aus Ostpreußen, (II oo Samuel Lorck). Vater: Otto Weber. Sie hatte noch einen Bruder John Ottowitsch Weber (Cornet im Litauischen Ulanenregiment)
Generation IV
Kinder von Carl v. Faltin (Sohn von Alexander v. Faltin und Enkel von Johann Leopold Faltin) und Anastasia Gräfin Lanskaya
24. v. FALTIN, Nina, * 1887, + ca. 1917 in der Revolution
25. v. FALTIN, Natalia, * 07.12.1889, get. 23.01.1890 in Andrejewskaja Sobor, Kronstadt
Paten: Edelmann von Nischniy Nowgorod Dmitri Modestowitsch Ostafiew, Grafin Nina (?) Stepanowna Lanskaja
oo Boris Wladimirowitsch Bandrowski (polnisch-russischer Edelmann und Gutsbesitzer)
26. v. FALTIN, Alexander, * 30.10.1891, get 29.12.1891, + …12.1975 in Berlin
Paten: Graf Stepan Stepanowitsch Lankoi, General-Majorin Gräfin Natalia Lankaja
Entkam 1917 nur mit Not der Erschießung durch die Bolschewisten. Lebte in Memel: Dort ist er ab 1926 in der Wiesenstr. 27 gemeldet. 1926 und 1929 wird er als Landwirt bezeichnet; 1931 wird er als Rentier bezeichnet; 1935 ist er Kaufmann und 1942 Reisender, Handelsvertretungen. 1941 ist er in der Johannes-Schirrmann-Str. 27 als Reisender gemeldet; dabei dürfte es sich aber um dieselbe Wohnung handeln wie die Wiesenstr. 27. Nach dem Krieg wohnte Alexander v. Faltin 1961 in Berlin Nikolassee, in der Villa in der Von-Luck-Str. 30 bei Schulz, und 1966 in Berlin 31, Kurfürstendamm 130 bei Linck.
27. v. FALTIN, Nikolaus, * 30.05.1894, getauft in Kronstadt Sobor druch Priester Andrei Karlow
Paten: Ionisch Illitsch Sergeiew, Gutsbesitzer von Ilowka (Ilowetz) in Polotzk, Graf Petr Stepanowitsch Lankoi und der Witwe des General Major Gräfin Natalia Nikolaiewna Lanskaja
Besuchte die Rechtschule in St. Petersburg bis 1917, War bei der russischen Marine. Desertierte 1917 beim Anlaufen des Hafens von Marseille aus der russischen Marine. Ursprünglich war der Einsatz der zaristischen Marine und Landverbände von Archangelsk aus gegen die Türken geplant. Baltendeutsche hatten die Option nicht gegen Reichsdeutsche kämpfen zu müssen. Als dann doch ein Einsatz des Geschwaders und der Truppen gegen Deutsche und Österreicher in Aussicht stand, desertierte Nikolaus v. Faltin zusammen mit einem Freund, einem baltendeutschen Grafen. Nach 10 Monaten wurden sie gefasst und kamen auf eine Festung. Inzwischen lief in Russland die Revolution und die Franzosen ließen bald darauf Nikolaus frei.
oo Tilsit, Elisabeth Nok, verw. Schwellnuss, 2 Kinder aus erster Ehe.
Generation IV
Kinder von Alexander v. Lagorio und Luise v. Faltin (Tochter von Alexander v. Faltin und Enkelin von Johann Friedrich Leopold Faltin)
1. v. LAGORIO, Katharina, + 12.04.1886 als Kind an Diphterie
2. v. LAGORIO, Eugen, + 16.04.1886 als Kind an Diphterie
3. v. LAGORIO, Adelaide (Adi), * 16.01.1886, + 06.03.1976 in Paris, blieb ledig, Ikonenmalerin in Paris
4. v. LAGORIO, Marie (Missi), + 1977 in Paris, Malerin, Künstlerin
oo Nikolai Iszelennow, + 1980 in Paris, Architekt, In 2001 Rauni Westerlund donated a collection of 97 works of art to the Rovaniemi Art Museum. It consists of works by Nikolai Iszelennov, Maria Lagorio and Adelaide de Lagorio.
5. v. LAGORIO, Alexander (Sascha), * 26. Oktober 1890 in Warschau, + 1.06. 1965 in Stockholm. War ein deutscher Filmkameramann und Fotograf. Er studierte Ingenieurswissenschaft in St. Petersburg und kam 1920 nach Berlin. Hier wurde er Assistent des Chemikers Wilhelm Ostwald. Von Lagorio machte sich zum anerkannten Fachmann auf dem Gebiet der Farbempfindlichkeit fotografischer Emulsionen.
Mit der Trickfotografie für Der Kampf der Tertia stieg er 1928 in die Filmproduktion ein. Dann verlegte er sich auf die Arbeit als Kameramann, zunächst als Partner von Curt Oertel. Von besonderer Bedeutung wurde seine Zusammenarbeit mit Leni Riefenstahl 1936-1938 für ihre beiden Olympia-Filme. Er lieferte 1940 auch die Aufnahmen für den ersten abendfüllenden deutschen Farbfilm Frauen sind doch bessere Diplomaten. Danach zog sich von Lagorio wieder von der aktiven Filmarbeit zurück und beschäftigte sich mit technischen und künstlerischen Fragen der Filmgestaltung. Nach Kriegsende lebte er in Schweden.
6. v. LAGORIO, Elisabeth (Isa), * 1892, + 1972 in Berlin, Sie ware eine bekannte Kosmetikerin unter dem Namen Isa Schreck v. Rutkowski
I oo Dr. med. N. N. Schreck
II oo N. N. v. Rutkowski
7. v. LAGORIO, Helene, + 1899 als Kind an Diphterie
Generation IV
Kinder von Wilhelm Karl Emil Faber und Luitgard Wilhelmina Faltin (Tochter von Pastor Rudolf Faltin)
1. FABER, Hans Georg, * 11.01.1891 in Tschirna, Thüringen, + 15.12.1932 in Berlin, Kaufmann und Schriftsteller
oo 13.07.1922 in San Francisco, Else Scheel, *7.12.1892 in Reval
2. FABER, Wilhelm
Generation IV
Kinder Dr. med Hermann Immanuel Faltin (Sohn von Pastor Rudolf Faltin) und Louise Asschenfeld
28. FALTIN, Irmgard Faltin, * 21.11.1893 in München, Schneiderin
oo 28.02.1924 in München, Wilhelm Emil (Elk) Eber, *18.04.1892 in Hardt a.d. H., + in Garmisch-Partenkirchen, Kunstmaler
"Elk Eber (geboren am 18. April 1892 in Neustadt an der Weinstraße) studierte Malerei an der Münchner Kunstakademie, lebte dann als Kunstmaler in München und wurde später Professor an der Akademie. Eber gehörte zu diesen Münchner Künstlern, die sich, wie Julius Seyler oder die Bildhauer Vittorio Güttner und Fotograf Franz Xaver Lehner, am Anfang des 20. Jahrhunderts in ihrem künstlerischen Schaffen mit dem Leben der Prärie-Indianer beschäftigten. Eber unterhielt Briefkontakt mit einigen Indianern und kaufte von ihnen Ethnographica. So erwarb Eber dekorative indianische Perlenarbeiten, wie geschmückte Taschen oder Lederhemden. Einige von diesen Ethnographica sind heute hier im Museum. Das Staatliche Museum für Völkerkunde bewahrt zahlreiche Objekte, die von Elk Eber stammen. Einige stehen in Zusammenhang mit der Prärie-Indianer Ausstellung, die
Elk Eber 1938 im Foyer des Museums aufbaute. Die Ausstellung präsentierte neben der Museumssammlung auch Ethnographica aus seiner Privatsammlung. Nach seinem Tod
(1941) verkaufte seine Witwe nach und nach die Sammlung an das Staatliche Museum für Völkerkunde München, das Ledermuseum Offenbach sowie an andere Häuser."
Wikipedia:
"Emil Eber ging nach dem Abitur 1910 sofort als Student der Kunstgeschichte und Anatomie an die Universität München, wechselte 1911 zunächst an die Kunstgewerbeschule und studierte danach mit Unterbrechung durch den Ersten Weltkrieg von 1912 bis 1918 an der Akademie der bildenden Künste München.
Die Studienzeit Ebers wurde durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges unterbrochen. Eber meldete sich freiwillig und nahm als Kriegsmaler an Kämpfen teil. Er kehrte schwerhörig zurück.
Am 30. August 1919 heiratet er, wurde aber bereits im März 1921 Witwer. Über diese erste (kinderlose) Ehe ist nicht viel bekannt.
Er wurde Mitglied des Freikorps Werdenfels und nahm an verschiedenen Aufmärschen (u.a. dem "Hitler-Putsch" 1923) teil. Dafür erhielt er 1934 den "Blutorden" der NSDAP, der er bereits 1925 beigetreten war.
Am 28. Februar 1924 heiratet Emil Eber das zweite Mal. Am 5. Mai 1925 wurde ein Sohn, Kurt, geboren. 1936 kam es zur Scheidung. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde der in der Bewegung engagierte Eber plötzlich auch "künstlerisch" aufgewertet. Bereits im Jahr 1935 kaufte die Münchner Galerie am Lehnbachhaus ca. 40 Zeichnungen Ebers aus der Zeit des ersten Weltkrieges und Skizzen der Kämpfe in München im Zusammenhang mit den Hitler-Putsch 1923 auf. Ab 1931 war er zwar als Zeichner für nationalsozialistische Zeitungen wie den "Völkischen Beobachter" und "SA-Mann" tätig.
Ab 1937 stellte Elk Eber alljährlich auf der "Großen Deutschen Kunstausstellung" in München aus. Insgesamt 16 seiner Ölgemälde wurden im Laufe der Jahre dort gezeigt. Einige Werke wurden von Adolf Hitler persönlich erworben, wie z.B. das Bild "Die letzte Handgranate".
Am 14. September 1938 heiratete Elk Eber zum dritten Mal.
Am 12. August 1941 um 3 Uhr nachts verstarb der "Kunstmaler Professor Wilhelm Emil (genannt Elk) Eber" in der Adolf-Hitler-Straße 58 in Garmisch-Partenkirchen an Bauchfelltuberkulose. Auch der Karl-May-Verlag, ein Schriftstellerclub und der Cowboy-Club München legten Kränze zum letzten Gruß nieder."
29. FALTIN, Kurt, * 06.06.1895 in München, + 03.05.1916 bei Verdun gefallen
30. FALTIN, Hertha, * 23.09.1899 in Alexandersbad, +08.03.1986 in Dresden
oo 19.04.1920 in München, Prof. Dr. Ernst Christian Emil Ruickoldt, *09.09.1892 in Weimar, +08.10.1972 in Rostock, Kinderarzt, Pharmakologe und Toxikologe, Rektor der Universität Rostock 1937-41
"Ernst Emil Christian Ruickoldt, geboren am 9. September 1892 in Weimar, studierte Medizin in München und Göttingen. Nach seiner Teilnahme am ersten Weltkrieg, Staatsexamen und Facharztausbildung für Kinderheilkunde in München ging er 1921 nach Rostock und war zunächst Assistent am Pathologischen Institut. 1923 wechselte er zum Pharmakologischen Institut über, dessen Direktor damals E. Frey (gest. 1960) war. 1930 ging Ruickoldt zurück an das Göttinger Pharmakologische Institut, wo er sich 1931 habilitierte und bis 1934 als Oberarzt blieb. Am 1. April 1934 als Professor für Pharmakologie und Toxikologie an die Universität Rostock berufen, wurde er 1937 zum Rektor gewählt und hielt im gleichen Jahr seine Rektoratsrede über “Wandlungen der Giftgefährdung”. Seine Vorlesungen erfreuten sich bald großer Beliebtheit bei den Studierenden, so daß sie üblicherweise bis zum Schluß des Semesters bis auf den letzten Platz besetzt waren. Kurz nach Beginn des zweiten Weltkriegs verunglückte er und zog sich eine schwere Verletzung zu, der eine Poliomyelitiserkrankung
folgte. Dadurch zum Schwerbeschädigten geworden, wurde er am 27. Oktober 1945 aus dem Universitätsdienst entlassen, weil er nach seiner Wahl zum Rektor Mitglied der NSDAP geworden war. Von 1948 bis 1954 war er als Facharzt für Kinderheilkunde in eigener Praxis in Rostock tätig. Im Jahr 1954 erneut als Professor für Pharmakologie und Toxikologie an die Universität Rostock berufen, konnte er bis 1962 wieder den pharmakologischen Unterricht erteilen. Besondere Verdienste erwarb sich Ruickoldt durch den Aufbau der forensischen Blut-Alkohol-Bestimmung für Mecklenburg. Er starb am 8. Oktober 1972 in Rostock. (von Werner Teichmann)"
Generation IV
Kinder Dr. med Hermann Immanuel Faltin (Sohn von Pastor Rudolf Faltin) und Bertha Boetsch
31. FALTIN, Helmut Otto Hermann, , *11.04.1915 in München, Internist, Dr. med.
oo 28.10.1950 in Tübingen, Ingeborg Battenberg, *18.02.1923 in Reutlingen, Bildhauerin
32. FALTIN, Marie Adelaide Brigitte, * 06.03.1919 in München, Bildhauerin
oo 21.04.1943 in München (o/o) Johann (Hans) Schmidinger, *27.03.1915 in Cham/Oberpfalz
+20.12.1978 in München, Dr. med. praktischer Arzt in München
Generation V
Kinder von Eduard (Eda) Rosenplänter (Sohn von Julie Henriette Fanny Faltin und Enkel von Hermann Faltin) und Maire Henriette Danielsen
1. ROSENPLÄNTER, Theodor
2. ROSENPLÄNTER, Dagni
3. ROSENPLÄNTER, Erika
4. ROSENPLÄNTER, Edgar
Generation V
Kinder von Johan Axel Vosbein und Antoinette Marie Rosenplänter (Tochter von Julie Henriette Fanny Faltin und Enkelin von Hermann Faltin)
1. VOSBEIN, Karen Sophie, *03.08.1898 in Riga, +16.06.1970 in Sorø
2. VOSBEIN, Irma Julie, *20.10.1899 in Riga, +25.11.1975 in Kopenhagen
oo 31.01.1926 Arvid E. Christensen, Ingenieur, *17.05.1900 in Kopenhagen, +15.12.1983 in Kopenhagen
3. VOSBEIN, Gerda Alexandra, * 19.10.1907 in Kopenhagen, +12.09.1983 in Naksov
oo 09.01.1927 Ejnar Poulsen, * 19.06.1900 in Kopenhagen, + 17.05.1970 in Kopenhagen
4. VOSBEIN, Gunner Albert, * 24.03.1904 in Riga, + 29.05.1983 in Kopenhagen
oo 11.02.1935 Margarethe N. Jørgensen, *12.02.1909 in Kopenhagen
5. VOSBEIN, Erich Benjamin, * 08.07.1906 in Riga, + 18.07.1983 in Århus, Arzt, Dermatologe
oo 10.05.1935 Else Qvistgaard, *24.05.19….?. Vater: Emil Ludvig Qvistgaard (* 14.05.1868, + 31.01.1935), Mutter: Elna Augusta Thelin Jensen (*27.06.1878, + 11.07.1970).
6. VOSBEIN, Ellen Elisabeth, *19.10.1907 in Kopenhagen, +12.01.1985 in Ålsgårde
oo Ernst Viggo Porsvig, *04.11.1909 in Kopenhagen, Oberlehrer
7. VOSBEIN, Hermann Jørgen, * 04.09.1911 in Kopenhagen
oo 03.05.1935 Hedevig E. Kofoed, * 24.05.1912 in Kopenhagen
Generation V
Kinder von Friedrich Gustav Rosenplänter (Sohn von Julie Henriette Fanny Faltin und Enkelin von Hermann Faltin) und Ida v. Boellendorff
1. ROSENPLÄNTER, Erna, * 1913
2. ROSENPLÄNTER, Irene, * 1915
Generation V
Kinder von Sophie (Sonny) Vera Rosenplänter (Tochter von Julie Henriette Fanny Faltin und Enkelin von Hermann Faltin) und Waldemar Hvedehave
1. HVEDEHAVE, Kurt (Woldi)
2. HVEDEHAVE, Rita
3. HVEDEHAVE, Ilse
Generation V
Kinder von Wilhelm Faltin (Sohn von Oskar Faltin und Enkel von Hermann Faltin) und Luise Weber
33. FALTIN, Wilhelm, *1899 in Kreis Mosier, Gouvernement Gomel, Russland, + 1933 in Nikolaiken (?), Ostpreußen, Freitod im Alter von 34 Jahren. Er lebte und arbeitete zeitweise in Jessen bei Spremberg in Sachsen.
34. FALTIN, Adolf, *10.08.1908 in Kreis Mosier, Gouvernement Gomel, Russland, + 21.10.1976 in Düsseldorf (Witwer), Wohnte in Ratingen, Holbeinstr. 26.
oo Marie Struck
35. FALTIN, Heinrich, *16.09.1911 in Kreis Mosier, Gouvernement Gomel, Russland, +05.03.1945 gefallen bei Hela in Westpreussen
oo …04.1936 in Nikolaiken, Minna Behnert, *18.08.1910 in Pohiebels, Kreis Bartenstein, Ostpreussen Vater: Hermann Behnert, Gutskämmerer, * 14.10.1883, + 19.05.1935, Mutter Amalie Luise Kunz, *22.02.1882, + 1974
36. FALTIN, Olga, * in Kreis Mosier, Gouvernement Gomel, Russland, + vor 1925 bei Uralsk, Gouvernement Orenburg, Russland
37. FALTIN, Ottilie, *24.03.1915 in Olschien, Kreis Mosier, Russland
oo Franz Michalowski, *12.04.1911 in Fasten, Kreis Sensburg, + ca. 1968 in Polen, Fleischermeister
Generation V
Kinder von Boris Wladimirowitsch Bandrowski und Natalia v. Faltin (Tocher von Carl v. Faltin und Enkelin von Alexander v. Faltin)
1. BANDROWSKI, Wladimir Borisowitsch
2. BANDROWSKI, Gleb Borisowitsch, * 1920, + 1975
oo Marya Saporoshetz
Generation V
Kinder von Nikolaus v. Faltin (Sohn von Carl v. Faltin und Enkel von Alexander v. Faltin) und Elisabeth Nok
38. v. FALTIN, Hans, *25.12.1922 (lt. Marine Verein Holzminden 26.12.1912) in Tilsit (?), +25.02.1983
oo 1948 in Bassum, Erika Bernecker aus Schorellen, Ostpreussen (Vater: Emil Bernecker aus Adlerswalde, Kreis Schlossberg, +09.02.1961 (Alter 82 Jahre).
Generation V
Kinder von Hans Georg Faber (Sohn von Luitgard Wilhelmina Faltin und Enkel von Pastor Rudolf Faltin) und Else Scheel
1. FABER, Hjördis, * 15.05.1925 in Shanghai, + 26.07.2006 in Clallam County, Washington, Schauspielerin
oo 1947 Thomas Abbot Hume, *02.08.1917 in Fresno County, Kalifornien, + 31.07.1951 in Nord Korea, Liutenant Colonel, kommandierte das 37th Field Artillery Battalion, 2nd Infantry Division; starb in Kriegsgefangenschaft. Hatten einen Sohn namens Tom Hume.
Generation V
Kinder von Irmgard Faltin (Tochter von Hermann Immanuel Faltin und Enkelin von Pastor Rudolf Faltin) und Wilhelm Emil (Elk) Eber
1. EBER, Kurt, * 04.05.1925, + 09.09.1944 Gefallen in Polen
Generation V
Kinder von Hertha Faltin (Tochter von Hermann Immanuel Faltin und Enkelin von Pastor Rudolf Faltin) und Prof. Dr. Ernst Christian Emil Ruickoldt
1. RUICKOLDT, Ernst Ruickoldt, *13.03.1921 in München, Dr. med. Arzt
oo Elke Vogel (5 Kinder, darunter Nr. 2, Dr. med Geert Ruickoldt, Parchim)
2. RUICKOLDT, Wolfgang, * 26.05.1924 in München, +26.08.1944 in Rumänien gefallen
3. RUICKOLDT, Ebba, * 22.03.1926 in Rostock, ledig, Organistin
4. RUICKOLDT, Gerhart, * 22.06.1931 in Göttingen, + 03.08.2001, Physiker, Dr. rer nat.
oo Marianne v. Bülow
5. RUICKOLDT, Inga, * 11.06.1937 in Rostock, Ärztin, Dr. med.
oo Veit Ludewig
Generation V
Kinder von Dr. med. Helmut Otto Hermann Faltin (Sohn von Dr. med. Hermann Immanuel Faltin und Enkel von Pastor Rudolf Faltin) und Ingeborg Battenberg
39. FALTIN, Tamara, * 25.02.1951 in München
oo Maximilian Breitenfellner
40. FALTIN, Cornel, * 24.05.1953 in München, Redakteur
41. FALTIN, Myrta, * 25.09.1959 in München, Lehrerin
oo Andreas Gleser
Generation V
Kinder von Marie Adelaide Brigitte Faltin (Tochter von Dr. med. Hermann Immanuel Faltin und Enkelin von Pastor Rudolf Faltin) und Johann (Hans) Schmidinger
1. SCHMIDINGER, Sebastian, * 23.09.1945 in Murnau, Dr. med. dent.
oo Brigitte Kurzel
2. SCHMIDINGER, Larissa, * 26.11.1950 in Landsberg am Lech
oo Walter Meumann (Kinder heissen Schmidinger)
3. SCHMIDINGER, Kordula, * 11.05.1952
4. SCHMIDINGER, Anastasia, * 08.10.1954 in München
Generation VI
Kinder von Arvid E. Christensen und Irma Julie Vosbein (Tochter von Antoinette Marie Rosenplänter, Enkelin von Julie Henriette Fanny Faltin und Urenkelin von Hermann Faltin)
1. CHRISTENSEN, Inger
2. CHRISTENSEN, Gorm
Generation VI
Kinder von Ejnar Poulsen und Gerda Alexandra Vosbein (Tochter von Antoinette Marie Rosenplänter, Enkelin von Julie Henriette Fanny Faltin und Urenkelin von Hermann Faltin)
1. POULSEN, Finn
2. POULSEN, Ulla
Generation VI
Kinder von Gunner Albert Vosbein (Sohn von Antoinette Marie Rosenplänter, Enkel von Julie Henriette Fanny Faltin und Urenkel von Hermann Faltin) und Margarethe N. Jørgensen
1. VOSBEIN, Lise
2. VOSBEIN, Bodil
Generation VI
Kinder von Erich Benjamin Vosbein (Sohn von Antoinette Marie Rosenplänter, Enkel von Julie Henriette Fanny Faltin und Urenkel von Hermann Faltin) und Else Qvistgaard
1. VOSBEIN, Dorthe, * ca. 1937, + ca. 1979
2. VOSBEIN, Helle, * ca. 1940, + ca. 1989
oo Hugo Sveistrup, hatten einen Sohn Søren Sveistrup
3. VOSBEIN, Anette
Generation VI
Kinder von Ernst Viggo Porsvig, und Ellen Elisabeth Vosbein (Tochter von Antoinette Marie Rosenplänter, Enkelin von Julie Henriette Fanny Faltin und Urenkelin von Hermann Faltin)
1. PORSBIG, Merete
2. PORSBIG, Mogens
Generation VI
Kinder von Hermann Jørgen Vosbein (Sohn von Antoinette Marie Rosenplänter, Enkel von Julie Henriette Fanny Faltin und Urenkel von Hermann Faltin) und Hedevig E. Kofoed
1. VOSBEIN, Nina, *15.03.1939, Ingenieur, Dozentin
oo Niels Nielsen, *14.07.1938, Ingenieur
2. VOSBEIN, Tage, * 06.12.1943, Dr. Sinologe
oo Lisbeth Arn (Scheidung 1983), Anthropologin
3. VOSBEIN, Torben, *19.02.1948, Lehrer
oo 04.03.1969 Britta Faber (Scheidung 1973), *07.03.1944 Ärztin, Psychiater, ein Kind Troels Faber * 07.04.1975 (unehelich)
Generation VI
Kinder von Adolf Faltin (Sohn von Wilhelm Faltin, Enkel von Oskar Faltin und Urenkel von Hermann Faltin) und Marie Struck
42 FALTIN, Kurt, * 17.05.1934 in Selbongen, Krs. Sensburg, Ostpreussen
43. FALTIN, Bruno, * 28.12.1937 in Selbongen, Kreis Sensburg
oo Edeltraut (Traute) Sobottka, * 16.10.1935 in Gesen, Kreis Johannesburg, Ostpreussen
Generation VI
Kinder von Heinrich Faltin (Sohn von Wilhelm Faltin, Enkel von Oskar Faltin und Urenkel von Hermann Faltin) und Minna Behnert
44. FALTIN, Lothar Werner, * 17.01.1937 in Mülsen, Krs. Fischhausen, Ostpreussen
oo 1962 Margrit Marie Berlinecke, * 09.05.1943 in Schönewörde, Kreis Gifhorn, Niedersachsen, +08.03.2008. Vater: Wilhelm Albert Otto Berlinecke, Mutter: Lina Alma Marie Flohr
45. FALTIN, Benno, * 17.06.1941 in Mülsen, Krs. Fischhausen, Ostpreussen
oo Ursula Hebenbrock, * 01.06.1941 in Soltau, Vater: Wilhelm Hebenbrock, Mutter: Käte Hebenbrok
Generation VI
Kinder von Franz Michalowski und Ottilie Faltin (Tochter von Wilhelm Faltin, Enkelin von Oskar Faltin und Urenkelin von Hermann Faltin).
1. MICHALOWSKI, Horst Martin, * 29.05.1937 in Prawdowen (seit 1929 Wahrendorf), Krs. Sensburg, Ostpreussen, + 13.01.2005 in Bad Zwischenahn. Kaufmann, Übersetzer und Schriftsteller. Lebte bis 1969 in Ostpreussen und dann in Bad Zwischenahn.
oo Siegrid Dombrowski (*18.03.1937, +07.03.2020)
3. MICHALOWSKI, Ulla, + als Kind mit 3 Monaten
4. MICHALOWSKI, Burkhard, * 25.03.1940 in Prawdowen, Krs. Sensburg, Ostpreussen. Lebte bis 1969 in Ostpreussen.
5. MICHALOWSKI, Ulrich, * 26.06.1948 in Faszen, Krs. Sensburg, Ostpreussen
oo Astrid Helland, * 01.07.1953 in Norwegen
Sohn: David Michalowski (verh. Steffen, Rechtsanwalt)
6. MICHALOWSKI, Erwin, * 13.12.1952 in Faszen, Krs. Sensburg, Ostpreussen, Kunstmaler
oo Jolanda Michalowski
7. MICHALOWSKI, Waldemar, * 25.04.1954 in Faszen, Krs. Sensburg, Ostpreussen
Generation VI
Kinder von Gleb Borisowitsch Bandrowski (Sohn von Boris Wladimirowitsch Bandrowski und Natalia v. Faltin) und Marya Saporoshetz
1. BANDROWSKA, Natalia, * 1948
2. BANDROWSKA, Troynya, * 1953
Generation VI
Kinder von Hans v. Faltin (Sohn von Nikolaus v. Faltin, Enkel von Carl v. Faltin und Urenkel von Alexander v. Faltin) und Erika Bernecker
45. v. FALTIN, Uwe , *03.11.1948 in Bassum
I oo Hildegard Franz, *14.07.1943 in Wien, + 1982
II oo Margit Treiber
Generation VII
Kinder von Niels Nielsen und Nina Vosbein (Tochter von Hermann Jørgen Vosbein, Enkelin von Antoinette Marie Rosenplänter, Urenkelin von Julie Henriette Fanny Faltin und Ur-Urenkel von Hermann Faltin)
1. VOSBEIN-NIELSEN, Lene, * 07.08.1964, Bankkauffrau
2. VOSBEIN-NIELSEN, Agnes, *01.05.1967
Generation VII
Kinder von Bruno Faltin (Sohn von Adolf Faltin, Enkel von Wilhelm Faltin, Urenkel von Oskar Faltin und Ur-Urenkel von Hermann Faltin) und Edeltraut (Traute) Sobottka
46. FALTIN, Martina, *18.04.1963
Generation VII
Kinder von Lothar Werner Faltin (Sohn von Heinrich Faltin, Enkel von Wilhelm Faltin, Urenkel von Oskar Faltin und Ur-Urenkel von Hermann Faltin) und Margrit Marie Berlinecke
47. FALTIN, Frank, * 12.01.1963
oo Angela Tiedje, Vater: Helmut Tiedje, Mutter: Elfriede Wegmeyer
48. FALTIN, Dirk, *10.12.1966, Dr. oec, PhD, Ökonom
oo Miriam Andrea Thomas, Dr. oec. PhD
Generation VII
Kinder von Benno Faltin (Sohn von Heinrich Faltin, Enkel von Wilhelm Faltin, Urenkel von Oskar Faltin und Ur-urenkel von Hermann Faltin) und Ursula Hebenbrock
49. FALTIN, Henning Faltin, *22.01.1966 in Berlin, Marineoffizier (Flottillen-Admiral)
oo Indira Kirchner *1958 in Guyana
50. FALTIN, Thorsten, * 1969
51. FALTIN, Tobias
oo Martina N.N.
Generation VII
Kinder von Ulrich Michalowski (Sohn von Ottilie Faltin, Enkel von Wilhelm Faltin, Urenkel von Oskar Faltin, Ur-Urenkel von Hermann Faltin) und Astrid Michalowski
1. MICHALOWSKI, David, Jurist Rechtsanwalt
Generation VII
Kinder von Uwe v. Faltin (Sohn von Hans v. Faltin, Enkel von Nikolaus v. Faltin, Urenkel von Carl v. Faltin und Ur-urenkel von Alexander v. Faltin) und Hildegard Franz
52. v. FALTIN, Sonja, * 1.8.1975
53. v. FALTIN, Nikolai-Alexander, *12.2.1978
Kinder von Uwe v. Faltin (Sohn von Hans v. Faltin, Enkel von Nikolaus v. Faltin, Urenkel von Carl v. Faltin und Ur-urenkel von Alexander v. Faltin) und Margit Treiber
54. v. FALTIN, Katrin (angeheiratet)
55. v. FALTIN, Reinhard, * 11.07.1989
Generation VIII
Kinder von Martina Faltin (Tochter von Bruno Faltin, Enkelin von Adolf Faltin, Urenkelin von Wilhelm Faltin Ur-Urenkelin von Oskar Faltin und Ur-Ur-Urenkelin von Hermann Faltin) )
56. FALTIN, Tanja, * 02.06.1989 in Bonn
57. FALTIN, Marie, *1996
Generation VIII
Kinder von Frank Faltin (Sohn von Lothar Werner Faltin, Enkel von Heinrich Faltin, Urenkel von Wilhelm Faltin, Ur-Urenkel von Oskar Faltin und Ur-Ur-Urenkel von Hermann Faltin) und Angela Tiedje
58. FALTIN, Torben, * 23.06.1992
oo 2017 Svenja Rux
Generation VIII
Kinder von Dirk Faltin (Sohn von Lothar Werner Faltin, Enkel von Heinrich Faltin, Urenkel von Wilhelm Faltin, Ur-Urenkel von Oskar Faltin und Ur-Ur-Urenkel von Hermann Faltin) und Miriam Thomas
59. FALTIN, Taissija Anais, * 31.01.1999 in London, Stud. jur. Heidelberg
60. FALTIN, Ardrik Alexander, * 11.11.2002 in London
Generation VIII
Kinder von Tobias Faltin (Sohn von Benno Faltin, Enkel von Heinrich Faltin, Urenkel von Wilhelm Faltin, Ur-Urenkel von Oskar Faltin und Ur-Ur-Urenkel von Hermann Faltin) und Martina N.N.
61. FALTIN, Matea, * in Norderstedt
62. FALTIN, Luca, * in Norderstedt
Kinder von Torben Faltin (Sohn von Frank Faltin, Enkel von Lothar Faltin, Urenkel von Heinrich Faltin, Ur-Urenkel von Wilhelm Faltin, Ur-Ur-Urenkel von Oskar Faltin, Ur-Ur-Ur-Urenkel von Hermann Faltin, Ur-Ur-Ur-Ur-Urenkel von Leopold Faltin) und Svenja Rux
61. FALTIN, Sofia *08.01.2019 in Uelzen